Therapie
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Sie geht davon aus, dass bestimmte Einstellungen und Verhaltensmuster, die zur Entwicklung psychischer Beschwerden und Probleme geführt haben, erlernt sind und daher auch wieder verlernt werden können. Verhaltenstherapie geht dabei weit über ein rein symptomorientiertes Vorgehen im Sinne eines „Verhaltenstrainings“ hinaus. Sie fragt auch nach den Ursachen und der Entstehungsgeschichte der Symptome und/oder Belastungen, um gemeinsam mit den Patienten ein ganzheitliches und individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln. Dazu erfolgt in den ersten Sprechstunden eine umfassende Diagnostik, um festzustellen, ob eine psychotherapeutische Behandlung indiziert ist. Besteht eine Indikation so werden im Behandlungskonzept unterschiedliche Methoden der Verhaltenstherapie genutzt, um an den Bedürfnissen und Ressourcen des/der Patient*in anzuschließen, Fähigkeiten zu erweitern, um entstandene Krisen zu bewältigen und eine positive Entwicklung zu fördern.
Behandlungsspektrum
In meiner Praxis behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr. Gründe für die Aufnahme einer Psychotherapie können sein:
Kontakt
B.A. Petra Möller-Langenkamp
📞 + 49 (0) 177 2300452
🏠 Bachstr. 2-4; 46514 Schermbeck
Telefonische Sprechstunde
Dienstag & Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.